Viele Gäste besuchten den Festakt in der Rotach-Halle AilingenKurz vor Beginn der VeranstaltungAllmählich füllt sich die Rotach-HalleDie Chorgemeinschaft Liederkranz eröffnet den Abend.Grußwort von Oberbürgermeister Andreas Brand am Festakt in AilingenEine Abordnung der Musikkapelle Ailingen begleitet den Jubiläumsabend musikalischAilinger Schalmeien beim FestaktRainer Barth präsentiert das zum Jubiläum erschienene OrtsbuchInterpretationen des Ailinger Heimatliedes von Thomas RietherVortrag von Dr. Peter Erhart, Stiftsarchiv St. GallenOV Andreas Lipp dankt Dr. ErhartChor der St. Johannes Kirche singt das Ailinger HeimatliedOrtsvorsteher Andreas Lipp eröffnet den JubiläumsabendGäste singen das Ailinger HeimatliedOberbürgermeister Andreas Brand, Rainer Barth, Dr. Peter Erhart und Ortsvorsteher Lipp
Foto: Ralf Schäfer / Schwäbische Zeitung FriedrichshafenBeim anschließenden Stehempfang ließen viele Gäste den Abend in geselliger Runde ausklingen.Bürgermeister Andreas Hein beim Stehempfang zum Festakt 1250 Jahre AilingenNach dem Festakt blieben noch viele Gäste beim StehempfangSchöne Begegnungen beim FestaktNoch viele Gäste ließen den Jubiläumsabend in geselliger Runde ausklingenPfarrer Reinhard Hangst und Ortsvorsteher Achim Baumeister im GesprächMdL Klaus Hoher im Gespräch beim Stehempfang in AilingenAlfred Waibel im Gespräch mit Edwin Weiß, ehemaliger Ortsvorsteher und Bürgermeister von KressbronnBürgermeister Dieter Stauber im Gespräch beim Stehempfang.Ailinger Musiker in geselliger Runde beim FestaktRainer Barth signiert das Jubiläumsbuch beim Festakt 1250 Jahre AilingenJubiläumsbuch und Jubiläumsschorle konnten am Verkaufsstand der Tourist-Information Ailingen erworben werdenSterntafel auf dem Kreisverkehr AilingenToben, Springen, Hüpfen – auf dem Airtrack der Ailinger TurnerBenedikt Hornung mit dem ApfelexpressDer Ailinger Kreisverkehr wird zur FesttafelGroßen Spaß machte der Bobby Car-ParcourMitreißende Tanzaufführung mit den Häfler Boogie HasenHerrlicher Chorgesang mit der Chorgemeinschaft LiederkranzSo viel wie möglich abräumen beim DosenwerfenDie Bürgerinnen und Bürger brachten ihre Blumen aus dem Garten mit. Bianca Götz gestaltete daraus ein wunderschönes Arrangement!Hobby Horsing Parcour mit dem Reit- und Fahrverein AilingenKinderschminken mit der Grundschule AilingenDie Kirchturmführungen erlaubten ganz besondere Ein- und AusblickePrächtige Unterhaltung mit dem Musikverein AilingenDie Kinder hatten ihren Spaß beim Kettcar-ParcourDie Ailinger Schalmeien inmitten der SterntafelTaekwondo Ailingen zeigt sein KönnenDie Musikkapelle Berg bei der Sterntafel 1250 Jahre AilingenKurator Hugo Glückler gab eine Einführung in die Ausstellung "Ailingen früher - landwirtschaftlich geprägt"
Foto: Martin KohlerHugo Glückler, Hermann Wieland und Ortsvorsteher Lipp freuten sich über die vielen Besucher bei der Ausstellungseröffnung.
Foto: Martin KohlerHugo Glückler präsentierte vor dem Museum eine große Sammlung landwirtschaftlicher Geräte.
Foto: Martin KohlerSammlung landwirtschaftlicher Geräte
Foto: Martin KohlerAls "ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr" bezeichnete Ortsvorsteher Lipp die gelungene Ausstellung.
Foto: Martin KohlerRudi Öttl und Seppi Amann sorgten für die musikalischen Unterhaltung.
Foto: Martin KohlerIm Hof des Museums wurden historische Traktoren präsentiert.
Foto: Martin KohlerAdventssingen im Wellenfreibad zum Abschluss des Jubiläumsjahres 1250 Jahre AilingenZahlreiche Besucher beim Adventssingen im WellenbadEine Bläsergruppe stimmte die Besucher auf den Advent ein.Viel Spaß hatten die Besucher beim Weihnachtslieder-Karaoke.Andreas Fehrmann und Joachim Seliger übergaben den Reinerlös des Adventssingens in Höhe von 1800 Euro an Ortsvorsteher Lipp (Bildmitte)
Viele Gäste besuchten den Festakt in der Rotach-Halle Ailingen
Kurz vor Beginn der Veranstaltung
Allmählich füllt sich die Rotach-Halle
Die Chorgemeinschaft Liederkranz eröffnet den Abend.
Grußwort von Oberbürgermeister Andreas Brand am Festakt in Ailingen
Eine Abordnung der Musikkapelle Ailingen begleitet den Jubiläumsabend musikalisch
Ailinger Schalmeien beim Festakt
Rainer Barth präsentiert das zum Jubiläum erschienene Ortsbuch
Interpretationen des Ailinger Heimatliedes von Thomas Riether
Vortrag von Dr. Peter Erhart, Stiftsarchiv St. Gallen
OV Andreas Lipp dankt Dr. Erhart
Chor der St. Johannes Kirche singt das Ailinger Heimatlied
Ortsvorsteher Andreas Lipp eröffnet den Jubiläumsabend
Gäste singen das Ailinger Heimatlied
Oberbürgermeister Andreas Brand, Rainer Barth, Dr. Peter Erhart und Ortsvorsteher Lipp
Foto: Ralf Schäfer / Schwäbische Zeitung Friedrichshafen
Beim anschließenden Stehempfang ließen viele Gäste den Abend in geselliger Runde ausklingen.
Bürgermeister Andreas Hein beim Stehempfang zum Festakt 1250 Jahre Ailingen
Nach dem Festakt blieben noch viele Gäste beim Stehempfang
Schöne Begegnungen beim Festakt
Noch viele Gäste ließen den Jubiläumsabend in geselliger Runde ausklingen
Pfarrer Reinhard Hangst und Ortsvorsteher Achim Baumeister im Gespräch
MdL Klaus Hoher im Gespräch beim Stehempfang in Ailingen
Alfred Waibel im Gespräch mit Edwin Weiß, ehemaliger Ortsvorsteher und Bürgermeister von Kressbronn
Bürgermeister Dieter Stauber im Gespräch beim Stehempfang.
Ailinger Musiker in geselliger Runde beim Festakt
Rainer Barth signiert das Jubiläumsbuch beim Festakt 1250 Jahre Ailingen
Jubiläumsbuch und Jubiläumsschorle konnten am Verkaufsstand der Tourist-Information Ailingen erworben werden
Sterntafel auf dem Kreisverkehr Ailingen
Toben, Springen, Hüpfen – auf dem Airtrack der Ailinger Turner
Benedikt Hornung mit dem Apfelexpress
Der Ailinger Kreisverkehr wird zur Festtafel
Großen Spaß machte der Bobby Car-Parcour
Mitreißende Tanzaufführung mit den Häfler Boogie Hasen
Herrlicher Chorgesang mit der Chorgemeinschaft Liederkranz
So viel wie möglich abräumen beim Dosenwerfen
Die Bürgerinnen und Bürger brachten ihre Blumen aus dem Garten mit. Bianca Götz gestaltete daraus ein wunderschönes Arrangement!
Hobby Horsing Parcour mit dem Reit- und Fahrverein Ailingen
Kinderschminken mit der Grundschule Ailingen
Die Kirchturmführungen erlaubten ganz besondere Ein- und Ausblicke
Prächtige Unterhaltung mit dem Musikverein Ailingen
Die Kinder hatten ihren Spaß beim Kettcar-Parcour
Die Ailinger Schalmeien inmitten der Sterntafel
Taekwondo Ailingen zeigt sein Können
Die Musikkapelle Berg bei der Sterntafel 1250 Jahre Ailingen
Kurator Hugo Glückler gab eine Einführung in die Ausstellung "Ailingen früher - landwirtschaftlich geprägt"
Foto: Martin Kohler
Hugo Glückler, Hermann Wieland und Ortsvorsteher Lipp freuten sich über die vielen Besucher bei der Ausstellungseröffnung.
Foto: Martin Kohler
Hugo Glückler präsentierte vor dem Museum eine große Sammlung landwirtschaftlicher Geräte.
Foto: Martin Kohler
Sammlung landwirtschaftlicher Geräte
Foto: Martin Kohler
Als "ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr" bezeichnete Ortsvorsteher Lipp die gelungene Ausstellung.
Foto: Martin Kohler
Rudi Öttl und Seppi Amann sorgten für die musikalischen Unterhaltung.
Foto: Martin Kohler
Im Hof des Museums wurden historische Traktoren präsentiert.
Foto: Martin Kohler
Adventssingen im Wellenfreibad zum Abschluss des Jubiläumsjahres 1250 Jahre Ailingen
Zahlreiche Besucher beim Adventssingen im Wellenbad
Eine Bläsergruppe stimmte die Besucher auf den Advent ein.
Viel Spaß hatten die Besucher beim Weihnachtslieder-Karaoke.
Andreas Fehrmann und Joachim Seliger übergaben den Reinerlös des Adventssingens in Höhe von 1800 Euro an Ortsvorsteher Lipp (Bildmitte)