Donnerstag, 03. April 2025

Staupe bei Füchsen im Bodenseekreis

Hunde regelmäßig impfen

Das Veterinäramt des Bodenseekreises empfiehlt Hundehalterinnen und Hundehaltern, ihre Tiere regelmäßig gegen die Infektionskrankheit Staupe impfen zu lassen. Für einen wirksamen Schutz sollte die Impfung möglichst schon im Jungtieralter erfolgen und durch regelmäßige Nachimpfungen aufgefrischt werden. Der Grund dafür ist, dass Staupe im Bodenseekreis weiterhin vereinzelt bei Füchsen festgestellt wird. Für Menschen und Katzen ist die Viruserkrankung ungefährlich. 

Ohne Immunisierung verläuft die Staupe meist tödlich und kann je nach Verlaufsform unterschiedliche Symptome verursachen. Zu den häufigsten zählen Durchfall, Abmagerung, Husten, Krämpfe, Zwangsbewegungen und Bewegungsstörungen. Zudem kann die Krankheit mit Verhaltensänderungen wie Aggression, Lähmungserscheinungen oder weiteren neurologischen Symptomen einhergehen. In manchen Fällen werden auch Hautveränderungen beobachtet.

Hunde können sich bei direktem Kontakt mit einem erkrankten Tier anstecken. Eine Übertragung ist aber auch durch ausgeschiedene Krankheitserreger möglich. Neben Hunden und Füchsen können auch andere Tiere wie Marder, Waschbären und Dachse an Staupe erkranken. Da die Symptome mit denen der Tollwut verwechselt werden können, ist in solchen Fällen eine genauere Untersuchung erforderlich.

Bei Fragen zum Thema hilft das Veterinäramt des Bodenseekreises unter Tel. 07541 204-5177 weiter.

Quelle: Landratsamt Bodenseekreis